Großes Sortiment an Barfußschuhen vor Ort im Store Hiltrup! Wir vermessen professionell die Füße 👣

  • Größtes Sortiment im Münsterland
  • Von Hebammen und Geburtshaus empfohlen
  • Spezialisiert auf Erstausstattungsberatung – einzigartig im Münsterland
  • Seit 10 Jahren am Markt
  • Bio & fair trade

Die Fußentwicklung eines Menschen ist erst etwa im 20. Lebensjahr vollständig abgeschlossen. Besonders im Baby- und Kindesalter sind die Füße noch sehr weich und formbar, da sie zu einem großen Teil aus Knorpelgewebe bestehen. In diesen jungen Jahren besteht daher ein erhöhtes Risiko für Fußverformungen durch falsches Schuhwerk oder unnatürliche Belastungen.

Barfußschuhe können dank ihrer speziellen Eigenschaften dazu beitragen, die natürliche Entwicklung der Füße zu fördern und Verformungen vorzubeugen:

Merkmale von Barfußschuhen:

Breiter Schnitt im Vorfußbereich

Die großzügige Zehenbox lässt den Zehen genügend Platz, sodass sie sich frei bewegen und gesund entwickeln können.

Flache Sohle

Barfußschuhe haben keine Absatzsprengung. Dadurch wird das Körpergewicht gleichmäßig verteilt, ohne die Haltung zu beeinflussen.

Flexible und weiche Sohle

Diese ermöglicht es den Kindern, die Beschaffenheit des Untergrundes wahrzunehmen. Sie fördert ein natürliches Abrollen und aktiviert die Fußmuskulatur.

Kein Fußbett oder Fersenpolster

Der Fuß bleibt aktiv und wird dauerhaft trainiert. Dies unterstützt eine gesunde, unbeeinflusste Entwicklung.

In unserem Store in Hiltrup findet ihr eine umfangreiche Auswahl an Barfußschuhen für Kinder. Mit viel Sorgfalt und Liebe vermessen wir die Füße eures Kindes (sowohl in Länge als auch in Breite), um die perfekten Schuhe zu finden.

📍 Adresse: Meesenstiege 52 (im E-Center), 48165 Münster-Hiltrup.

Kinder sind unsere größten Schätze – schaffen wir ihnen ein gesundes Umfeld!
Peter Doppler, Naturkind-Gründer


Erfahre mehr über Naturkind:


Bis heute ist Naturkind als einziger Kinderwagenhersteller weltweit GOTS –
zertifiziert. Vom Rohstoff bis zum fertigen Material müssen dabei ökologische und
soziale Höchst-Standards eingehalten werden.


• Jeder Naturkind Kinderwagen wird Hand gefertigt und auf Herz und Nieren geprüft.


• Euer Baby kommt mit keinerlei Pestiziden, giftigen Farbstoffen oder
allergieauslösenden Chemikalien in Kontakt. Bei Naturkind werden nur Materialien
verwendet die uns Mutter Natur zur Verfügung stellt:


o Bio-Baumwolle: Aus kontrolliert biologischem Anbau. Keinerlei Pestizide!


o Bio-Schafsschurwolle: Aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Sie wärmt und ist gleichzeitig luftdurchlässig, dadurch wird ein Hitzestau im Kinderwagen verhindert.


o Kokos-Latex: Im Naturkind Kinderwagen liegen Babys auf einer Kokos-
Latex Matratze. Diese wirkt sich unterstützend auf die
sensible Wirbelsäule der Babys aus.


o Kork: Ergonomisch gerfortmer Kork bietert einen sicheren und
ausgezeichnten Sitzkomfort. Er ist leicht, flexibel und unschlagbar
in seiner Ökobilanz!


o Holz: Im Naturkind Kinderwagen sind Holz-Elemente aus Pappelholz
integriert. Es handelt sich dabei um Pappelholz aus Oberösterreich.


o Felle: Die Fellartikel werden durch eine umweltfreundliche und
schafstofffreie Methode gegerbt. Sie sind dadurch frei von Giftstoffen und
Schwermetallen.


Du möchtest mehr über den Naturkind Kinderwagen erfahren?

In unserem Geschäft an der Meesenstiege 52 in Münster-Hiltrup beraten wir euch gerne umfassend! Dort führen wir alle Modelle des Herstellers “Naturkind” und stellen euch diese individuell vor.

Vereinbare gerne deinen persönlichen Beratungstermin mit uns! Wir freuen uns auf dich/euch!


Mühlviertler Handwerk
für einen gesunden Start ins Leben

Die Naturkind-Story

Alles begann in den 80er Jahren: Peter Doppler verbrachte seine Kindheit inmitten von Kinderwägen. Mutter Margarete führte im beschaulichen Gallneukirchen ein Kinderwagen-Fachgeschäft. Als Jahr um Jahr Hersteller nach Fernost abwanderten, wuchs in Peter eine Idee.

Ein Kinderwagen made in Oberösterreich, das wär’s! Doch nicht nur das, nein er sollte auch gesund und nachhaltig sein. 2007 war es dann soweit und Naturkind wurde geboren. Gemeinsam mit regionalen Zulieferbetrieben wurde ein Kinderwagen gefertigt, in dem Babys nur mit unbedenklichen Naturmaterialien in Kontakt kommen.

Österreichs einziger Kinderwagen-Hersteller

Heute ist Naturkind Österreichs einziger Kinderwagen-Hersteller und Öko-Pionier auf seinem Gebiet. Vom Mühlviertel aus begeistert die Idee des nachhaltigen Kinderwagens mittlerweile Familien aus ganz Europa.

Gearbeitet wird bei Naturkind nach den höchsten Öko-Standards. Bis heute ist Naturkind als einziger Kinderwagenhersteller GOTS-zertifiziert.

Die Materialien

Naturkind ist als einziger Kinderwagen-Hersteller weltweit GOTS-zertifiziert. Dabei handelt es sich um ein international anerkanntes Gütesiegel zur Verarbeitung von Bio-Fasern. Vom Rohstoff bis zum fertigen Material müssen dabei ökologische und soziale Höchst-Standards eingehalten werden. Wir garantieren Dir, dass Dein Baby mit keinerlei Pestiziden, giftigen Farbstoffen oder allergieauslösenden Chemikalien in Kontakt kommt.

Ganz wichtig ist für uns auch, dass Dein Kind von Anfang an richtig liegt und später auch sitzt. Gerade Liegefläche, hochwertige Matratze und hohe Rückenlehne – all das erfüllen unsere Naturkind Kinderwagen.

Bio-Baumwolle

Naturkind setzt auf Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Warum? Für uns ist es entscheidend, dass der Rohstoff keine gefährlichen Pestizide enthält. Aber nicht nur das: Wir wollen landwirtscaftliche Böden, die langfristig fruchtbar bleiben, und Bauern, die für ihre Arbeit gut entlohnt werden.

Bio-Schafschurwolle

Die kuschelige Schafschurwolle von Naturkind stammt aus der Steiermark und selbstverständlich aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Die Naturfaser ist das perfekte Füllmaterial, da sie wärmt und gleichzeitig luftdurchlässig ist und so einen Hitzestau im Kinderwagen verhindert.

Kokos-Latex

Im Naturkind Kinderwagen liegen Babys auf einer Kokos-Latex-Matratze. Sie wirkt unterstützend auf die sensible Wirbelsäule der Babys. Unsere Matratzen werden aus Kokosnuss-Fasern und Naturlatex gefertigt. Dieser wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen und wirkt antibakteriell.

Kork

Ergonomisch geformter Kork bietet einen sicheren und ausgezeichneten Sitzkomfort. Kork ist leicht, sehr flexibel und unschlagbar in seiner Ökobilanz. Gewonnen wird der Rohstoff aus der Rinde der Korkeiche. Die Bäume werden dabei nicht geschädigt, denn die Rinde wird lediglich geschält. Zusätzlich ist Kork gut zu recyclen.

Holz

Im Naturkind Kinderwagen sind Holz-Elemente integriert. Dabei handelt es sich um Pappelholz. Pappeln sind die raschwüchsigste heimische Baumart und gehören zur Gattung der sommergrünen Laubbäume. Unser Pappelholz stammt aus österreichischen Wäldern. Es wird direkt in Oberösterreich für uns zugeschnitten und in die richtige Form gebracht.

Felle

Alle Naturkind-Fellartikel werden von einer Tiroler Traditionsbetrieb gegerbt. Als eine der letzten österreichischen Gerbereien behandelt sie die Felle durch eine umweltfreundliche und schadstofffreie Methode: mithilfe von Maiskernen. Unsere Naturkind-Felle sind frei von Giftstoffen und Schwermetallen.

Welchen Schlafsack im Sommer? Diese Frage stellen sich bestimmt viele von euch!

Insbesondere im Sommer ist man oft unsicher, ob der gewählte Schlafsack zu warm oder zu kalt ist. Da ich generell ein großer Wolle/Seide-Fan bin, liegt es nahe, euch Schlafsäcke aus diesem Material vorzustellen 😉

Beide Materialien, Wolle/Seide und reine Schurwolle, haben die Eigenschaften, dass sie feuchtigkeitsregulierend und temperaturausgleichend sind. In warmen Sommermonaten wirkt die Wolle kühlend, in der Winterzeit wärmend. Wenn euren Mäusen zu warm ist, wird überschüssige Wärme nach außen abgegeben. Auch wenn sie sich „nass schwitzen”, wird die Feuchtigkeit von der Wolle aufgenommen und ebenfalls nach außen abgegeben.

Und was wird „drunter” getragen? – Idealerweise ein Schlafanzug aus Wolle/Seide! Und an besonders warmen Tagen reicht ein Wolle/Seide-Body völlig aus. Eine perfekte Kombination für einen erholsamen und entspannten Schlaf 😴 Für alle 😅!

Und hier nun die Empfehlungen:

Meine besonderen Favoriten sind die Schlafsäcke von Lilano und von „Reiff” aus Wolle/Seide ❤

Den Schlafsack von Lilano aus Wolle/Seide gibt es in 3 Varianten:

Der Wickelsack mit langen Armen ist insbesondere für die Neugeborenen und die kleinen Mäuse ideal. Dieser ist in den Größen 50/56 bis 86/92 erhältlich. Für die Neugeborenen bitte IMMER die Größe 50/56 wählen- nicht größer! Ab etwa 2-3 Monaten könnt ihr die nächste Größe wählen.

Der Schlafsack ohne Arm ist in 3 Längen erhältlich:

Gr 1: 70 cm

Gr. 2: 90 cm

Gr. 3: 110 cm

Ganz NEU im Sortiment ist ein Schlafsack mit Füßen. Dieser ist für die Kinder bestens geeignet, die gerne ihre Füße frei bewegen möchten. Lilano ist der erste Hersteller, der einen Schlafsack mit Füßen aus WOLLE/SEIDE produziert! Da die Nachfrage sehr groß ist, ist dieser immer recht schnell ausverkauft. Sollte eure gewünschte Größe nicht vorrätig sein, sprecht uns gerne an. Wir werden fortlaufend beliefert. Verfügbare Grö0en sind 74/80, 86/92 und 98/104.

Der Schlafsack von Reiff ist in den Größen 62/68 – 116 erhältlich. Besonders hervorzuheben ist, dass der Schlafsack mit einem 2-Wege-Reißverschluss ausgestattet ist. Somit kann er an den Füßen problemlos geöffnet werden (gleiches gilt auch für den Wickelsack von Lilano)

Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr weitere Fragen habt!

Hier geht’s direkt zu den Schlafsäcken:

➡️ https://oekolinchen.de/produkte/alles-fuer-laue-sommernaechte/

Welchen Schlafsack im Winter ☃️❄️😴?

Nun geht es zielsicher Richtung Herbst und Winter – schon kommt sicher bei einigen von euch die Frage auf, was ihr euren Kleinen nachts anziehen sollt 🤔

Wie ihr inzwischen mehrfach mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan von Schurwolle und Wolle/Seide. Im Winter wie im Sommer. 😉
Ich möchte euch zunächst die besonderen Eigenschaften des Materials kurz erläutern. Das Wichtigste vorweg: Schurwolle wirkt temperaturausgleichend. Die Wolle speichert Wärme, wenn diese benötigt wird und gibt überschüssige Wärme nach außen ab. Ein weiterer Vorteil ist die Feuchtigkeitsregulierung. Wolle kann sehr viel Flüssigkeit aufnehmen und transportiert diese wieder ab. Das Kleidungsstück trocknet sehr schnell, es fühlt sich nicht klamm an. Kinder, die viel schwitzen, sind somit nicht nassgeschwitzt.
Mit der richtigen Auswahl des Materials und den richtigen Kleidungsstücken könnt ihr so für einen erholsamen Schlaf eurer Kleinen – und nicht zuletzt auch für euch selbst – sorgen. 😉

Aber welche Kleidungsstücke sind die “richtigen”?
Für den Übergang/Herbst und für Kinder, die es nicht ganz so warm mögen, empfehle ich euch Schlafsäcke von mit langen Armen aus 70% Schurwolle und 30% Seide. Diese sind nicht ganz so dick, aber durch die langen Arme dennoch schön wärmend. Hier sind die Wickelsäcke von Lilano in den Größen 50/56-86/92 perfekt. Alternativ sind die Schlafsäcke von Reiff aus einem herrlichen Schurwoll-Frottee empfehlenswert. Erhältlich bis Größe 116!

Für die kalten Nächte gibt es meiner Meinung nach nichts schöneres, als die kuscheligen Schurwoll-Schlafsäcke von Lilano aus reiner Schurwolle ❤️ Alternativ die Fleece-Schlafsäcke von Reiff!

Und ganz NEU im Sortiment sind die sensationellen Schlafsäcke MIT Füßen von Lilano. Wahlweise aus 100% Schurwolle oder Wolle/Seide. Lilano ist der erste Hersteller, der Schlafsacke mit Füßen aus einem Wollmaterial herstellt. 

Um die volle Wirkung der Schurwolle nutzen zu können, ist es sinnvoll, einen Schlafoverall ebenfalls aus Schurwolle oder Wolle/Seide zu wählen. Hier gibt es verschiedene Modelle, die ihr im Shop findet. Wer etwas flexibler sein möchte, kann alternativ zu den Einteilern auch eine Hose und einen Body/Hemdchen von Engel, Cosilana oder Lilano miteinander kombinieren.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns ☺️!

Hier geht es direkt zum Winterschlaf:

➡️ https://oekolinchen.de/produkte/suesse-traeume/alles-fuer-den-winterschlaf/

(mehr …)

Wolle/Seide im Sommer☀️? Na klar!

Gerade im Sommer ist eine klimatisierende Mischung aus 70% Schurwolle und 30 % Seide ideal. Das Material wirkt temperaturausgleichend. Die Wolle speichert Wärme, wenn diese benötigt wird und gibt überschüssige Wärme nach außen ab. Der Anteil an Seide wirkt zusätzlich kühlend.

Ein weiterer Vorteil ist die Feuchtigkeitsregulierung. Wolle kann sehr viel Flüssigkeit aufnehmen und transportiert diese wieder ab. Das Kleidungsstück trocknet sehr schnell, es fühlt sich nicht klamm an. Kinder, die viel schwitzen, sind somit nicht nassgeschwitzt.

Von den herausragenden Materialeigenschaften der Wolle/Seide konnten wir uns selbst bei unserem Sohn überzeugen, der sich damit auch im Hochsommer sichtlich wohl gefühlt hat. Da Babys ihre Körpertemperatur in den ersten Lebensmonaten noch nicht alleine halten können, haben wir ihm die ersten Monate nur Langarmbodies und lange Hosen angezogen und bewusst auf Kurzarmbodies und kurze Hosen verzichtet.

Ein angenehmer Nebeneffekt: Wolle/Seide schützt auch noch vor direkter Sonneneinstrahlung! Was viele nicht wissen- Wolle besitzt einen hervorragenden UV-Schutz! Daher haben wir ihm im ersten Lebensjahr komplett lange Kleidung (aus Wolle/Seide) angezogen. Somit konnte er insbesondere als Neugeborener die Temperatur besser regulieren und wurde gleichzeitig vor der Sonne geschützt.

Auch nachts bietet Kleidung aus Wolle/Seide, wie z. B. Schlafoveralls und Schlafsäcke, einen hohen Tragekomfort. Wer etwas flexibler sein möchte, kann alternativ zu den Einteilern auch eine Hose und einen Body von Engel oder Cosilana miteinander kombinieren. Für uns ist Kleidung aus Wolle/Seide inzwischen unverzichtbar geworden und aus dem Kleiderschrank im Kinderzimmer nicht mehr weg zu denken. Im Winter wie im Sommer 🙂

Folgende Kleidung aus Wolle/Seide können wir euch wunderbar an das Herz legen:

Für die kleinen Mäuse:

Bodies (Cosilana oder Engel)
Leichte Hosen (Cosilana oder Engel)
Langarmshirts (Cosilana oder Engel oder Lilano)
Mützchen (Pickapooh Modell Radler)
Schlafsack (Wickelsack von Lilano)

Für die Größeren:

T-Shirts und Longsleeves (Engel oder Cosilana)
Shorts zum Schlafen (Cosilana)
Schlafsack (Reiff oder Lilano)

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns 🙂 !!

Hier geht´s direkt zu Wolle/Seide:

https://oekolinchen.de/produkte/wolle-und-seide/

9b826508f31b73cdb14bfb9e12e73b2a6316218c18af545e63a511dd544aa675b56ea8423854c3030eb696a2cf967206c7f585dff50c6d1c29bfdd7fb7977baa4dffc7fe6e356fac704f4b6333748eda

Als wohlig warmes Gefühl, beschreibt Antje den Moment, als sie ihre ersten Produkte online stellt – und damit neue Wege geht. In ihrer Elternzeit startet die Jung-Mama zunächst als zweites Standbein ihr „Ökolinchen“, ein Online-Shop für moderne, ökologisch-wertvolle Babymode. „Ich habe 20 Jahre super gerne bei der Bank gearbeitet, aber so kann ich einfach noch kreativer und eigenständiger sein“, sagt Antje, die momentan statt Aktien ökologische Baby-Bekleidung verkauft. „Meine Hebamme hat mich auf die Idee gebracht. Erst habe ich gelacht. Ich und ein Internet-Shop?“ Doch je länger sie darüber nachdenkt, desto weniger Bedenken hat sie. „Ich weiß selbst, wie schwer es ist, nachhaltige und trotzdem schöne Babysachen zu finden. Also dachte ich mir: Wag es einfach“, erzählt Antje, deren Shop seit ein paar Monaten online ist: „Es ist aufregend, anstrengend – und super erfüllend. Ökolinchen ist kein anonymer Internet-Shop, sondern mein ganz persönliches Herzensprojekt.“
Infos: www.oekolinchen.de

08.09.2016

Bei dem Anbau von Bio-Baumwolle wird auf die Verwendung von Chemiedünger und synthetischen Pestiziden gänzlich verzichtet. Hier wird noch ganz herkömmlich mit Mist und Mulch gedüngt. Schädlinge werden mit ungefährlichen Mitteln wie Duftlockstoffen bekämpft, das Unkraut wird mechanisch gejätet. Bio-Baumwolle wird von Hand geerntet. Chemische Entlaubungsmittel, wie das Pflanzengift Roundup des US-Agrarkonzerns Monsanto, die zur Erleichterung einer maschinellen Beerntung eingesetzt werden, sind verboten. Angebaut wird in Mischkultur und Fruchtfolge. Zertifiziert wird die Baumwolle von unabhängigen Instituten. Der Bauer bekommt das Prädikat “kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle” (kbA) zudem nur dann, wenn er seinen Boden mindestens drei Jahre lang chemiefrei bestellt hat. Anschließend erfolgt eine jährliche Kontrolle.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass insbesondere Kleinbauern in ärmeren Ländern nicht mit Schadstoffen in Berührung kommen. Sie können ihren hofeigenen Mist und Mulch als Düngemittel nutzen und müssen nicht für teures Geld chemische Düngemittel kaufen. Dadurch erzielen sie für ihre Bio-Ware in der Regel deutlich bessere Preise. Aus diesem Grund verkauft Ökolinchen Baby- und Kinderkleidung aus Bio-Baumwolle!

30.08.2016

Die Verwirrung ist groß, wenn es um die Erstausstattung des Babys geht. Ich erinnere mich genau, dass ich oft vor der Frage stand, was ich nun kaufen muss. Ich muss gestehen, dass ich vieles falsch gemacht habe. Einfach weil ich es nicht besser wusste und gut gemeinte Ratschläge nicht wirklich ernst nahm. Von meinen Erfahrungen möchte ich euch gerne berichten…

Was ziehe ich meinem Baby „drunter“ an?

Als erstes ist mir aufgefallen, dass es völlig ausreichend ist, sich für die Erstlingsausstattung 2-3 Bodies aus Wolle oder Wolle/Seide in der Größe 50/56 anzuschaffen. Sollte euer Baby schon etwas größer auf die Welt kommen, könnt ihr auch schon direkt die Gr.62/68 kaufen, da die Kleinen sehr schnell wachsen und die Ärmel an den Langarmbodies anfangs gut umgeschlagen werden können. Damit erspart man sich eine ganze Doppelgröße und ist mit 2-3 Bodies schon für mindestens 6 Monate versorgt. Wolle/Seide ist gerade für die empfindliche Babyhaut von Neugeborenen besonders wichtig und daher aus meiner Sicht unverzichtbar. Man staunt über die wunderschönen Farben, es muss ganz bestimmt nicht beige sein 😉

Was ziehe ich meinem Baby „drüber“ an?

Aber es reicht ja sicherlich nicht aus, seinem Baby lediglich einen Wolle/Seide-Body anzuziehen 😉 Was ziehe ich also „drüber“ an? Hier eignen sich Materialien wie Wolle/Seide, reine Wolle oder Bio-Baumwolle (am besten kbA/Bio-Baumwolle ), weil diese keine Schadstoffe, wie z.B. chemische Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmittel, enthalten. Langarmhemdchen, Nabelbundhosen und Strampler sollten hier zum Standardsortiment gehören. Funktional ausreichend sind auch hier 2-3 Garnituren. Achtet bitte darauf, keine Hosen mit normalen Bund zu kaufen. Diese schneiden zu sehr ein, die inneren Organe der Babys sind noch sehr empfindlich. Leber und Nieren müssen schön warm gehalten werden, daher empfehle ich die Hosen mit dem breiten Bund und Strampler. Ich habe leider den Fehler gemacht und diese toll aussehenden Hosen aus Jeansstoff gekauft. Natürlich hatte er sie nie an 😉

Weiterhin empfehle ich in den ersten Lebensmonaten mindestens 1-2 Mützchen, die ihr eurem Baby Tag und Nacht anziehen könnt. Da der Kopf eines Babys etwa 1/3 seiner Körpergröße ausmacht, verliert es die meiste Wärme über den Kopf. Um dem Baby zu helfen, seine Körpertemperatur zu halten und immer schön warm zu bleiben, sind Mützchen aus Wolle oder Wolle/Seide sehr hilfreich. Für kalte Tage ist eine Mütze aus Wollfleece wunderbar.

Und was trägt das Baby während der Nacht?

Meiner Erfahrung nach reicht es nachts aus, eurem Baby einen Schlafanzug aus Wolle/Seide anzuziehen. Im Sommer reicht ein Wolle/Seide-Body völlig aus. Ich würde nicht unbedingt einen Daunen-Schlafsack verwenden, da diese in der Regel zu warm sind. Stattdessen empfehle ich einen Strickschlafsack von Disana oder einen Strampelsack von Engel Natur beides aus reiner Schurwolle. Beide Materialien, Wolle/Seide und reine Schurwolle, haben die Eigenschaften, dass sie feuchtigkeitsregulierend und temperaturausgleichend sind. In warmen Sommermonaten wirkt die Wolle kühlend, in der Winterzeit wärmend. Für Babys das ideale Material zu jeder Jahreszeit.

Und was trägt das Baby „draußen“?

Als Jacke für den Winter empfehle ich keine Jacke ;-). Von Disana und von Engel Natur gibt es fantastische Schurwoll-Overalls. Hier muss man sich nicht über das ständige Hochrutschen der Jacke ärgern. Das Schöne an den Einteilern ist, dass die umklappbaren Stulpen an Armen und Beinen bei Bedarf die Füßchen und Händchen wärmen. Das Baby ist von Oktober bis April immer genau richtig angezogen. Die Overalls bekommt ihr bis Größe 86/92

Und hier noch einmal das Wichtigste auf einen Blick:

  • 2-3 Bodies aus Wolle/Seide für „drunter“ ( z.B von Engel Natur oder Cosilana)
  • 1-2 Mützchen (z.B von Engel Natur oder Cosilana)
  • 2-3 Strampler, Hosen und Langarmhemdchen für „drüber“ ( z.B von Engel Natur, Cosilana, Loud+Proud, Lana, Pat und Patty oder Leela Cotton)
  • Schlafanzug- vorzugsweise aus Wolle/Seide- ( z.B von Engel Natur)
  • Schlafsack oder Strampelsack aus Schurwolle ( z.B von Engel Natur oder Disana)
  • Schurwoll-Overall für den Winter (z.B von Engel Natur oder Disana)

Gerne berate ich euch zu diesem schönen und wichtigen Thema ganz individuell und nach euren Wünschen. Ruft mich einfach an oder vereinbart einen Termin mit mir vor Ort in Münster-Mecklenbeck. Bei Ökolinchen findet ihr liebevoll ausgesuchte Öko/Bio Baby- und Kinderkleidung, die aus natürlichen Materialien hergestellt sind und zugleich stilvoll und modisch aussehen!

07.09.2016

Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: 

Walk oder Fleece?

Beide Materialien haben viele Gemeinsamkeiten, denn sie werden aus demselben Rohstoff gefertigt-Schurwolle. Je nach Verarbeitungsprozess entstehen neue Materialien mit besonderen Eigenschaften. Hierbei wird dann entsprechend zwischen Fleece und Walk unterschieden. 

Damit auch ihr immer sicher sein könnt, eure kleinen Mäuse 👶👧👦in jeder Situation passend anzuziehen, möchte ich euch die besonderen Eigenschaften von Fleece und Walk gerne kurz vorstellen! 

FLEECE ist eigentlich ein Frottee aus Merinowolle und wird durch Bürsten so aufgerauht, bis er schön flauschig und kuschelig weich ist. Dadurch ist er besonders dehnbar und herrlich anschmiegsam. Daher empfehle ich insbesondere für Babys Overalls aus Fleece. Sobald die Kleinen dann auf beiden Beinen stehen, halte ich Overalls aus Walk für besser geeignet, da diese robuster sind.

WALK hingegen ist verstrickte Wolle, die durch Feuchtigkeit, Reibung und Wärme verfilzt wird. Durch das neu entstandene, dichte Gewebe ist das Material deutlich strapazierfähiger und robuster. Walk schützt so optimal vor Wind und Nässe, hält durch die temperaturausgleichenden Eigenschaften schön warm und eignet sich somit prima für den gesamten Winter. Bei uns werden die Walksachen von Oktober bis April/Mai getragen.

Fazit:

Durch die „flauschige” Verarbeitung ist FLEECE nicht so robust wie Walk, dafür aber kuscheliger und somit bestens für die kleinen Mäuse geeignet.

WALK ist durch die Verfilzung deutlich robuster und somit wind- und wetterfest. Overalls und Jacken aus Walk bieten höchste Bewegungsfreiheit, da sie nicht so „dick” sind wie herkömmliche Winterjacken. Und genau das lieben Kinder ❤️

BESONDERE HIGHLIGHTS der Schurwolle (gilt für Walk und Fleece):

  •  Durch die temperaturausgleichenden Eigenschaften hält sie schön warm, wenn es kalt ist und verhindert schwitzen bei Wärme.
  •  Das natürliche Wollfett wirkt wasser- und schmutzabweisend. Dreck kann einfach abgeklopft werden, größere Rückstände können mit der Wunderbürste bearbeitet werden. 
  • Das Material ist selbstreinigend und muss nur selten gewaschen werden.
  • Das Material trocknet sehr schnell. Wolle kann bis zu einem Drittel des Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen.
  • Kleidungsstücke aus Wolle sind schön leicht und angenehm zu tragen.
  • Wolle besitzt ein ausgezeichnetes Wärmerückhaltevermögen, sie reguliert die Hautatmung und den Sauerstoffaustausch.

Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr noch weitere Fragen habt ☺️

Hier geht’s direkt zur Schurwolle:

➡️ https://oekolinchen.de/produkte/wolle-und-seide/schurwolle-overalls-jacken/

Artikel aus Walk findet ihr bei DISANA

Artikel aus Fleece findet ihr bei ENGEL NATUR und REIFF

Nachdem ich euch bereits den idealen Schlafsack vorgestellt habe, möchte ich euch nun verschiedene Schlafanzug-Varianten vorstellen und erläutern.

Aufgrund meiner großen Wolle/Seide-Liebe ❤️ stelle ich euch Produkte aus diesem Material vor. Es kommt letztlich darauf an, was ihr für eure Mäuse bevorzugt. Mit oder ohne Füße, Einteiler oder lieber Zweiteiler?

Wenn ihr flexibel sein möchtet, empfehle ich euch eine Kombination von Cosilana. Hier könnt ihr zwischen einer Hose, einem Shirt, einem Langarmbody und einem Kurzarmbody wählen. Je nach Temperatur könnt ihr eure Kleinen individuell anziehen.

Engel Natur bietet schöne Einteiler mit Füßen. Diese sind aus dünner Wolle/Seide gefertigt und somit auch an warmen Tagen (oder besser gesagt Nächten 😉) ideal. Wenn es etwas kälter ist, zieht ihr zusätzlich noch einen Body darunter.

Einteiler ohne Füße sind von Lilano erhältlich. Diese sind ebenfalls aus Wolle/Seide, allerdings etwas dicker als die Einteiler von Engel. Ich finde sie für die kälteren Tage bzw für den Übergang ideal 👍

Habt ihr noch weitere Fragen? Ich stehe euch sehr gerne zur Verfügung 💕

➡️ https://oekolinchen.de/p…/wolle-und-seide/schlafoverall/

0
    0
    Dein Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!